Cactus

Kakteen sind pflegeleichte Zimmerpflanzen mit Charakter. Ob groß, klein, rund oder verzweigt – Green Bubble bietet robuste Kaktusarten für jedes Zuhause. Ideal für alle, die Stil lieben, aber wenig Zeit haben.

Preis
Angebot
Höhe
1 - 9 von 9 Produkten
filtern

Euphorbia lactea Cristata rot - 30cm
9 95
  • 30 cm
  • 10 cm
Kaktus Myrtillo - 70 cm
64 95
  • 70 cm
  • 20 cm
Euphorbia lactea Cristata weiß - 30cm
9 95
  • 30 cm
  • 10 cm
Kombi-Angebot - Euphorbia mix
39 95
  • 30 cm
  • 10 cm
Kaktus Marginatocereus - 70 cm
69 95
  • 70 cm
  • 20 cm
Euphorbia lactea Cristata grün - 30cm
9 95
  • 30 cm
  • 10 cm
Cactus Opuntia - 120cm
279 95
  • 120 cm
  • 40 cm
Euphorbia mayuranathani - 50 cm
39 95
  • 50 cm
  • 21 cm
Euphorbia Mayuranathani - 60 cm
89 95
  • 60 cm
  • 27 cm
  • Vorherige
  • 1
  • Nächste

Wunderschöne Kakteen für drinnen

Der Kaktus ist ein alter Bekannter unter den Zimmerpflanzen und erlebt derzeit ein Comeback. Mit seinem robusten Aussehen, seinem stacheligen Charme und seinem geringen Pflegeaufwand liegt er voll im Trend. Seine auffälligen Stacheln und seine oft imposante Form verleihen ihm einen einzigartigen Charakter, der sofort ins Auge fällt. Seien Sie beim Auspacken vorsichtig, denn die Stacheln können ganz schön stechen.

Wussten Sie, dass es Hunderte von Kakteenarten gibt? Von großen Hinguckern bis hin zu niedlichen Minikakteen ist alles dabei. Einige bekannte Varianten sind der Euphorbia (Wüstenkaktus), der elegante Rhipsalis (Korallenkaktus) und der große Opuntia.

Was alle Kakteen gemeinsam haben? Sie sind perfekt für Menschen, die wenig Zeit oder keinen grünen Daumen haben. Diese Pflanzen benötigen fast keine Pflege und überleben auch mal vergessenes Gießen mühelos. Sie sind also ideal für alle, die oft unterwegs sind oder einfach Stil mit wenig Aufwand in ihrem Zuhause schätzen.

Die Herkunft des Kaktus

Sie wissen sicherlich, dass Kakteen häufig in Wüsten wachsen. Aber wussten Sie auch, dass sie nicht alle aus trockenen Sandflächen stammen? Kakteen stammen ursprünglich aus Afrika, Mittel- und Südamerika. Sie wachsen an den unterschiedlichsten Orten, von tropischen Inseln und Bergregionen bis hin zu glühend heißen Wüsten.

Kurz gesagt: Kakteen sind echte Überlebenskünstler und passen sich mühelos an unterschiedliche Lebensräume an. Daher findet man sie an überraschend vielen Orten!

Sind Kakteen giftig?

Manche Kakteen sind giftig. Wenn die Pflanze beschädigt wird und weißer Saft aus dem Stamm austritt, ist besondere Vorsicht geboten. Dieser weiße Saft ist als Wolfsmilch bekannt und für Menschen giftig. Wenn dieser Saft mit der Haut, den Augen oder dem Mund in Kontakt kommt, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Darüber hinaus können die spitzen Stacheln von Kakteen nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu Verletzungen oder Reizungen führen. Setzen Sie sich daher nicht zu nah an einen Kaktus und schon gar nicht auf einen! Wenn Stacheln in Möbel oder Teppiche gelangen, entfernen Sie diese bitte umgehend, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Sie suchen eine Pflanze, die für Haushalte mit Haustieren oder kleinen Kindern zu 100 % sicher ist? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere tierfreundlichen Zimmerpflanzen.

Kann ein Kaktus blühen?

Ja, ein Kaktus kann blühen. Er mag auf den ersten Blick wie eine langweilige Pflanze erscheinen, doch der Schein trügt. Im Winter befindet er sich in einer Art Winterschlaf, doch im Frühling kann er blühen, sofern er ausreichend Sonnenlicht erhält. Es gibt Kaktusarten mit wunderschönen Blüten. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Kaktus im Frühling zu einer blühenden Zimmerpflanze.

Wie pflegt man einen Kaktus?

Gute Nachrichten: Der Kaktus ist eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Er ist ideal für alle, die sich nicht jede Woche um eine Pflanze kümmern möchten. Dennoch gibt es einige Regeln zu beachten. Die größte Gefahr für Ihren Kaktus? Zu viel Wasser! Kakteen mögen trockene Perioden, gießen Sie ihn also nicht zu oft. Lernen Sie, wann und wie viel Wasser Sie geben müssen, damit Ihre Pflanze gesund bleibt.

Da diese Pflanze so einfach zu pflegen ist, ist sie ideal für Studenten oder alle, die ein geschäftiges Leben führen und dennoch auf einen grünen Akzent in ihrem Zuhause setzen möchten.

Einen Kaktus gießen

Der Hauptgrund, warum Kakteen nicht überleben, ist zu viel Wasser. Wir haben einige nützliche Tipps, damit Sie Ihren Kaktus genau richtig gießen. Nicht zu wenig, aber vor allem nicht zu viel.

Ein Kaktus verdunstet kaum Wasser, da er nur wenige Hautporen hat. Außerdem speichert der Stamm des Kaktus Wasser, sodass er monatelang ohne Wasser auskommt. Das macht ihn widerstandsfähig, aber auch empfindlich gegenüber einem Überschuss an Wasser.

Bei niedrigen Temperaturen ist es ratsam, die Erde trocken zu halten. In den Wintermonaten kommt der Kaktus gut mit einer Wassergabe alle drei Monate aus. Steht der Kaktus in einem warmen Wohnzimmer, reicht es aus, ihn einmal im Monat zu gießen. Im Sommer benötigt der Kaktus etwas mehr, aber bitte nicht zu viel Wasser.

Der ideale Standort für Kakteen

Kakteen sind im Allgemeinen nicht anspruchsvoll, was den Standort betrifft. Sie gedeihen sowohl an hellen als auch an schattigen Standorten. Eine beliebte Art ist Euphorbia. Diese Art ist äußerst flexibel und kann fast überall stehen. Ob in der vollen Sonne, im Halbschatten oder an einem etwas dunkleren Standort, diese Kaktusart fühlt sich überall wohl. In der Regel reicht ihr normales Tageslicht aus.

Einen Kaktus umtopfen

Sie möchten Ihren Kaktus in einen größeren Topf pflanzen? Lesen Sie zunächst diese Tipps sorgfältig durch, um Verletzungen durch die Stacheln zu vermeiden! Das Umtopfen eines Kaktus kann nämlich schwierig sein, da man sich durch die spitzen Stacheln leicht verletzen kann. Wählen Sie zum Umtopfen einen Übertopf, der etwa 20 % größer ist als der aktuelle Anzuchttopf. So geben Sie dem Kaktus genügend Platz zum Wurzeln und Weiterwachsen. Obwohl Kakteen langsam wachsen und meist nicht sehr groß werden, ist etwas mehr Platz im Topf für eine gesunde Entwicklung wichtig.

Um sich beim Umtopfen zu schützen, wird dringend empfohlen, feste Handschuhe zu tragen. Einige Kakteen haben so harte und spitze Stacheln, dass sie mühelos durch ein Handtuch oder sogar durch dicke Handschuhe stechen. Wickeln Sie den Kaktus in diesem Fall am besten zum zusätzlichen Schutz in einen Karton oder ein Stück aufgerollte Zeitung. So können Sie die Pflanze sicher handhaben, ohne sich zu verletzen.

Kakteen zurückschneiden

Das Zurückschneiden eines Kaktus ist keine einfache Aufgabe! Wenn Ihr Kaktus zu groß wird, kann es erforderlich sein, ihn etwas zu kürzen. Beachten Sie jedoch, dass Ihnen dabei die berüchtigten, spitzen Stacheln im Weg sein können. Tragen Sie daher beim Rückschnitt immer feste Handschuhe. Hat Ihr Kaktus viele Verzweigungen? Dann können Sie einige dieser Seitenzweige vorsichtig wegschneiden. Achten Sie jedoch darauf, nicht in den Hauptstamm zu schneiden, da dies die Pflanze beschädigen und die Regeneration erschweren kann.

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen Euphorbia zurückschneiden. Diese Pflanze enthält einen weißen, milchigen Saft, der beim Schneiden austritt. Dieser wird Wolfsmilch genannt. Wolfsmilch ist giftig und kann bei Kontakt Hautreizungen verursachen. Seien Sie daher vorsichtig und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen. Glücklicherweise hört das Austreten von selbst auf und der Saft trocknet nach einiger Zeit.

Den Kaktus düngen

Sind Sie neugierig, welche Nährstoffe Ihr Kaktus braucht? Kakteen wachsen relativ langsam. Daher benötigen sie nur wenig Nahrung und sind sehr pflegeleicht. Im Herbst und Winter braucht ein Kaktus gar keinen Dünger. In den Sommermonaten können Sie den Kaktus mit speziellem Kaktusdünger düngen. Dies ist jedoch nicht notwendig, da der Kaktus auch mit normalem Universaldünger hervorragend gedeiht.

Einen Kaktus bei Green Bubble kaufen

Bei Green Bubble können Sie schnell und einfach einen Kaktus kaufen! Wenn Sie eine Pflanze erwerben, dann möchten Sie natürlich, dass sie gesund, kräftig und von bester Qualität ist. Deshalb sorgen wir bei Green Bubble jeden Tag dafür, dass nur die besten Kakteen frisch aus der Gärtnerei ausgeliefert werden.

Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch. Sie haben keine Lust, ins Gartencenter zu gehen? Kein Problem! In unserem Webshop können Sie Ihren Lieblingskaktus ganz einfach online bestellen. So erhalten Sie Ihren neuen grünen Freund schnell, sicher und bequem zu Ihnen nach Hause.

Bei Green Bubble stehen Komfort, Qualität und Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Suchen Sie einen robusten, pflegeleichten Kaktus für Ihr Zuhause? Dann bestellen Sie ihn noch heute und überzeugen Sie sich selbst. Join the Green Bubble!